AGB
Allgemeinen Geschäftsbedingungen „Harmoneum Harmonikaverleih Mattias Staudecker“
1) Allgemeines
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Verträge, die zwischen dem Mieter/Käufer und mir Mattias Staudecker, hinsichtlich meiner Waren, insbesondere Mietverträgen, abgeschlossen werden.
Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes schriftlich vereinbart. Die AGB gelten auch für Folgeaufträge, und zwar auch dann, wenn sie nicht neuerlich gesondert mündlich oder schriftlich vereinbart werden. Die jeweils aktuelle Fassung der AGBs kann über die Website unter mattiasstaudecker.com abgerufen werden bzw. via E-Mail an kontakt@harmoneum.at angefordert werden. Gültig ist die Fassung zum Datum des Vertragsabschlusses.
1.2 Der Geschäftsgegenstand von Mattias Staudecker umfasst insbesondere die Vermietung von Musikinstrumenten wie Steirische Harmonikas. Darüber hinaus können diese Instrumente in Ausnahmefällen auch erworben werden.
1.3 Die Kommunikation erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache.
2) Auftragsabwicklung im Web-Shop/Fernabsatz
2.1 Die Online von Mattias Staudecker enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote dar.
Die Bestellung des Kunden stellt das Angebot dar.
2.2 Der Mieter/Käufer kann das Angebot, über das in meiner Homepage integrierte Online-Bestellformular abgeben. Wenn die Bestellung bei mir eingelangt ist, wird der Kunde über die von ihm bekannt gegebene E-Mail-Adresse vom Eingang seiner Bestellung verständigt. Diese Verständigung stellt meinerseits noch keine Annahme des Angebots des Kunden dar. Der Kunde ist an das Angebot zwei Tage gebunden.
2.3 Der Vertrag kommt erst zustande, wenn ich den Kunden eine Auftragsbestätigung via E-Mail sende. Der Kaufvertrag wird von mir gespeichert, ist für den Kunden aber über meinen Webshop nicht zugänglich. Wenn der Kunde den Vertragstext nach der Bestellung ausdrucken will, kann er diesen via E-Mail an kontakt@harmoneum.atanfordern.
2.4 Widerrufsbelehrung gilt nur für Konsumenten
2.5 Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat;
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mich Mattias Staudecker, Diamantstraße 23, 4407 Dietach, kontakt@harmoneum.at, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werde ich Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
2.6 Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
2.7 Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Ich kann die Rückzahlung verweigern, bis ich die Waren wieder zurückerhalten habe oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Ware zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie mir über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an mich zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzahn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
2.8 Schadenersatzforderungen verjähren in 6 Monaten ab Kenntnis von Schaden und Schädiger, jedenfalls in 2 Jahren nach Erbringung der Leistung oder Lieferung.
3) Preise und Zahlungsbedingungen
3.1 Meine Preisangaben – soweit nicht anders angegeben – verstehen sich ausnahmslos als Bruttopreise „ab Werk“ zuzüglich einer Versandkostenpauschale in Höhe von 15,00€ (Euro). Sollten im Zuge des Versandes in ein nicht EWR Land, Export- oder Importabgaben fällig werden, gehen auch diese zu Lasten des Bestellers.
3.2 Die Verrechnung erfolgt in Euro.
3.3 Ich akzeptiere ausschließlich Bezahlung via Überweisung auf mein Bankkonto.
3.4 Sämtliche Rechnungen sind gemäß den vereinbarten Zahlungsbedingungen, ansonsten umgehend nach Fakturenerhalt abzugsfrei meinem Bankkonto gutzubringen. In besonderen Fällen behalte ich mir vor, Lieferungen nur gegen Vorauszahlung oder per Nachnahme zu tätigen. Unternehmerische Kunden dürfen wegen gerechtfertigter Mängel ihre Zahlung nur zu einem gerechtfertigten Teil zurückhalten.
3.5 Weiters bin ich im Verzugsfall berechtigt, ungeachtet weitergehender Ersatzansprüche Verzugszinsen in der Höhe von 5 % p.A. über dem Basiszinssatz der österreichischen Nationalbank zu verrechnen.
3.6 Ist der Mieter trotz Mahnung mit mehr als einer Monatsrate im Verzug, wird der Vertrag aufgelöst und das Musikinstrument ist unverzüglich Herrn Mattias Staudecker zurückzubringen. Abgabeort ist der Firmensitz von Herrn Mattias Staudecker: Diamantstraße 23, 4407 Dietach (A).
4) Liefer- und Versandbedingungen
4.1 Mattias Staudecker behält sich das Recht vor, das jeweilige Leistungsangebot von mattiasstaudecker.com inhaltlich jederzeit zu verändern.
4.2 Für Unternehmer gilt: Erfüllungsort ist der Sitz meines Unternehmens. Der Transport erfolgt immer auf Gefahr und Kosten des Bestellers ab meinem Werk in Dietach, Oberösterreich an die vom Besteller angegebene Lieferadresse. Die Gefahr geht auf den Besteller über, sobald die Lieferung von Mattias Staudecker oder einem von diesem Beauftragten an den Versender übergeben worden ist. Eine allfällige Transportversicherung ist vom Kunden selbst abzuschließen.
4.3 Die Lieferung von Waren –Steirische Harmonikas – erfolgt im Normalfall innerhalb von 10 Werktagen ab der Bestellbestätigung, aber jedenfalls innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Lieferfrist von 30 Tagen ab Bestelldatum.
4.4 Sollte sich die Lieferung verzögern, so werde ich sofort nach bekannt werden der Verzögerung, jedoch vor der Frist von 30 Tagen, mit dem Mieter/Käufer Kontakt aufnehmen und sein Einverständnis zur späteren Lieferung einholen. Sollte der Mieter/Käufer damit nicht einverstanden sein, ist er berechtigt vom Vertrag zurückzutreten.
5) Eigentumsvorbehalt bei Kaufverträgen
5.1 Von mir gelieferte Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung meiner sämtlichen Forderungen aus der Geschäftsverbindung mit dem betreffenden Empfänger mein Eigentum. Der Empfänger ist nicht berechtigt, noch unter Eigentumsvorbehalt stehende Ware zu verpfänden oder sonst wie zu belasten, er ist auch verpflichtet, uns unverzüglich von einer Pfändung der Ware oder einer sonstigen, die Freiheit des Eigentums beschränkenden Maßnahme schriftlich zu verständigen und auf mein Eigentum hinzuweisen.
5.2. Im Fall des Verzuges bin ich berechtigt, meine Rechte aus dem Eigentumsvorbehalt geltend zu machen. Es wird vereinbart, dass in der Geltendmachung des Eigentumsvorbehalts kein Rücktritt vom Vertrag liegt, außer ich erkläre den Rücktritt vom Vertrag ausdrücklich.
6) Diebstahl
6.1 Bei einem Diebstahl eines Musikinstrumentes durch Dritte ist unverzüglich Mattias Staudecker zu benachrichtigen. Des Weiteren ist der Mieter/Käufer in der Pflicht unverzüglich eine Diebstahls/Verlustanzeige bei der nächstgelegenen Polizeidienststelle zu machen.
7) Gewährleistung/Haftung
7.1 Gesetzliche Gewährleistung für Konsumenten
Es gelten die Bestimmungen über die gesetzliche Gewährleistung. Die Gewährleistungsfrist beträgt bei der Lieferung beweglicher Sachen zwei Jahre ab Übernahme der Ware.
7.2 Gewährleistung für Unternehmen
Abgesehen von jenen Fällen, in denen von Gesetzes wegen das Recht auf Vertragsauflösung zusteht, behalt ich mir vor, den Gewährleistungsanspruch nach meiner Wahl durch Verbesserung, Austausch oder Preisminderung zu erfüllen.
Der Vertragspartner hat stets zu beweisen, dass der Mangel zum Übergabezeitpunkt bereits vorhanden war.
Die Ware ist nach der Ablieferung unverzüglich zu untersuchen. Dabei festgestellte Mängel sind mir ebenso unverzüglich, spätestens aber innerhalb von 10 Tagen nach Ablieferung unter Bekanntgabe von Art und Umfang des Mangels bekannt zu geben.
Verdeckte Mängel sind unverzüglich nach ihrer Entdeckung zu rügen. Wird eine Mängelrüge nicht oder nicht rechtzeitig erhoben, gilt die Ware als genehmigt. Die Geltendmachung von Gewährleistungs- oder Schadenersatzansprüchen wegen des mangels selbst sowie das Recht auf Irrtumsanfechtung auf Grund von Mängeln sind in diesen Fällen ausgeschlossen.
Die Gewährleistungsfrist beträgt für bewegliche Sachen 6 Monate, für bewegliche Sachen 2 Jahre ab Lieferung/Leistung.
8) Schadenersatz
8.1 Nur für Unternehmen gilt:
Abgesehen von Personenschäden hafte ich nur, wenn mir vom Geschädigten zumindest grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen wird. Schadenersatzforderungen verjähren in 6 Monaten ab Kenntnis von Schaden und Schädiger, jedenfalls in 2 Jahren nach Erbringung der Leistung oder Lieferung.
9) Anwendbares Recht/Gerichtsstand
9.1 Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der
Republik Österreich unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem
der Verbraucher seinen Wohnsitz hat, entzogen wird.
Stand: Juni 2025